Trendelburg November 2024
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab 25.05.2018
Einwilligungserklärung Datenschutz
1. Präambel
Der Kunde wünscht die Vermittlung und/oder Verwaltung seiner Vertragsverhältnisse gegenüber Versicherern, Bausparkassen und/oder Anlagegesellschaften und/oder sonstigen Unternehmen, mit welchen der Vermittler zusammenarbeitet, aufgrund der vereinbarten Regelungen (Auftrag/Maklervertrag) mit dem/den Vermittler(n). Zu deren Umsetzung, insbesondere der Vertragsvermittlung und -verwaltung, soll der Vermittler alle in Betracht kommenden Daten des Kunden verarbeiten, erhalten, verwenden, speichern, übermitteln und weitergeben dürfen.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Mette Versicherungen
Inh. Martin Mette
Sieler Str. 5
34388 Trendelburg
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Martin Mette, Siler Str. 5, 34388 Trendelburg
Jeder Kunde als betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Kunde
Name Anschrift
5. Rechtsgrundlage, Einwilligung in die Datenverarbeitung
(1) Der Kunde willigt ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, insbesondere die besonderen persönlichen Daten, wie z. B. die Gesundheitsdaten der zu versichernden Personen, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von dem/den Vermittler(-n) gespeichert und zum Zwecke der Vermittlung und Verwaltung an die dem Kunden bekannten, kooperierenden Unternehmen weitergegeben werden dürfen.
(2) Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO stellen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden dar. Art. 9 Abs. 2 lit. a für die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten.
(3) Diese Einwilligung gilt unabhängig vom Zustandekommen des beantragten Vertrages und auch für die entsprechende Prüfung bei anderweitig zu beantragenden Versicherungsverträgen oder bei künftigen Antragstellungen des Kunden.
(4) Der/die Vermittler dürfen die Kundendaten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten des Kunden, zur Einholung von Stellungnahmen und Gutachten, sowie zur rechtlichen Prüfung von Ansprüchen an von Berufswegen zur Verschwiegenheit verpflichtete Personen (z.B. Anwälte und Steuerberater) weitergeben.
6. Befugnis der Versicherer (der Vertragspartner)
(1) Der Kunde ist damit einverstanden, dass sämtliche Informationen und Daten, welche für den von ihm gewünschten Versicherungsschutz von Bedeutung sein könnten, an den potenziellen Vertragspartner (z.B. Versicherer) weitergegeben werden. Diese potenziellen Vertragspartner sind zur ordnungsgemäßen Prüfung und weiteren Vertragsdurchführung berechtigt, die vertragsrelevanten Daten - insbesondere auch die Gesundheitsdaten - im Rahmen des Vertragszweckes zu speichern und zu verwenden.
(2) Soweit es für die Eingehung und Vertragsverlängerung erforderlich ist, dürfen diese Daten, einschließlich der Gesundheitsdaten, an Rückversicherer oder Mitversicherer zur Beurteilung des vertraglichen Risikos vertraulich und anonymisiert übermittelt werden.
7. Mitarbeiter und Vertriebspartner
Der Kunde erklärt seine Einwilligung, dass alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Vermittlers seine personenbezogenen Daten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, speichern, einsehen und für die Beratung gegenüber dem Kunden und dem Versicherer verwenden dürfen. Zu den Mitarbeitern des Vermittlers zählen alle Arbeitnehmer, selbständige Handelsvertreter, Empfehlungsgeber und sonstige Erfüllungsgehilfen, die mit dem Vermittler eine vertragliche Regelung unterhalten und die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes beachten. Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten, sein Finanzstatus und die Gesundheitsdaten an diese und künftige Mitarbeiter des Vermittlers zum Zwecke der Vertragsbetreuung weitergegeben werden und seine Mitarbeiter berechtigt sind, die Kundendaten im Rahmen des Vertragszweckes einzusehen und verarbeiten und verwenden zu dürfen.
8. Anweisungsregelung
Der Kunde weist seine bestehenden Vertragspartner (z.B. Versicherer) an, sämtliche vertragsbezogenen Daten - auch die Gesundheitsdaten - an den/die beauftragten Vermittler unverzüglich herauszugeben. Dies insbesondere zum Zwecke der Vertragsübertragung, damit der Vermittler die Überprüfung des bestehenden Vertrages durchführen kann.
9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Kundendaten werden nach Kündigung der Zusammenarbeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht. Zur Abwehr zukünftiger Schadenersatzansprüche können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Der Kunde ist damit einverstanden, dass sich der Löschanspruch nicht auf revisionssichere Backupsysteme bezieht und in Form einer Sperrung durchgeführt wird.
10. Rechte des Kunden als betroffene Person
Dem Kunden stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12-23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.
11. Kooperationspartner
Dem Kunden ist es bekannt, dass der Vermittler im Rahmen seiner auftragsgemäß übernommenen Aufgaben mit Kooperationspartnern zusammenarbeitet. Aus diesem Grunde wurden die Kooperationspartner bevollmächtigt. Zum Zwecke der auftragsgemäßen Umsetzung ist es neben der Bevollmächtigung ebenfalls erforderlich, dass der Kooperationspartner die Daten des Kunden erhält und ebenfalls im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung zur Datenverwendung, Weitergabe oder Speicherung berechtigt ist. Den nachfolgend genannten Kooperationspartnern wird daher die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung im Umfang der hiesigen Datenschutzerklärung erteilt. Dies gilt insbesondere auch für die sensiblen persönlichen Daten, insbesondere auch die Gesundheitsdaten des Kunden. Der Kunde willigt in die Datenverwendung aufgrund dieser Datenschutzvereinbarung hinsichtlich der nachfolgend genannten Unternehmen ein:
Versicherungen, Banken, Pools, Bausparkassen die die daten für die Angebots bzw. Vertragsabschluss benötigen.
Der Kunde erklärt die Einwilligung der Datenweitergabe an die vorgenannt benannten Unternehmen, sofern dies zur auftragsgemäßen Erfüllung des Vermittlers erforderlich ist.
12. Rechtsnachfolger
(1) Der Kunde willigt ein, dass die von dem/den Vermittler(-n) aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, an einen etwaigen Rechtsnachfolger des/der Vermittler bzw. einen Erwerber des Versicherungsbestandes weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als Rechtsnachfolger des Vermittlers erfüllen kann.
(2) Die zur Bewertung des Maklerunternehmens erforderlichen Kundendaten können auch an einen potenziellen Erwerber des Maklerunternehmens weitergeleitet werden. Besondere personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO, zählen nicht zu den erforderlichen Kundendaten nach Satz 1. Diese dürfen daher nicht an einen potenziellen Erwerber übermittelt werden. Eine Überlassung dieser Daten erfolgt nach Absatz 1 erst nach der tatsächlichen Veräußerung oder Rechtsnachfolge.
13. Notfallklausel für Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Der Kunde willigt ausdrücklich ein, dass sich der Vermittler von einem anderen zugelassenen Versicherungsmakler vertreten lassen darf. Vertretungsfälle sind insbesondere die Urlaubsabwesenheit des Vermittlers, Erkrankung, Berufsunfähigkeit oder Todesfall. Für die Fälle einer erforderlichen Vertretung der Kundeninteressen wird als berechtigter Vertreter der Versicherungsmakler /-in bzw. Firma die Vertretung übernehmen und erhält Einsichtsrechte in die Kundendaten. Hiermit erklärt sich der Kunde auch ausdrücklich einverstanden.
Entsteht ein erforderlicher Vertretungsfall, so wird der vorgenannte Kooperationsmakler als Erfüllungsgehilfe und in Untervollmacht des Vermittlers tätig.
14. Keine Datenübertragung in Drittländer
Der Vermittler beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten des Kunden in Drittländer zu übertragen.
15. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Der Vermittler verzichtet auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
16. Widerruf
Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten - einschließlich der Gesundheitsdaten - kann durch den Kunden jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder -verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in der Präambel geregelte Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung der/des Vermittler(s) gegenüber der den Widerruf erklärenden Person oder Firma. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren.
17. Einwilligungserklärung bei besonderen personenbezogenen Daten
Mit der Verwendung, Speicherung und Nutzung der besonderen persönlichen Daten, einschließlich der Gesundheitsdaten und seines Finanzstatus, im Rahmen dieser Datenschutzvereinbarung, erklärt der Kunde seine Einwilligung, die er jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen kann.
18. E-Mail-Kommunikation
Hiermit willige ich ein, dass ich mit einem unverschlüsselten E-Mail zur Auftragsabwicklung einverstanden bin. Dieses Einverständnis erteile ich ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail Nachricht besondere persönliche Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder der Finanzstatus, enthalten sind. Sofern ich bereits die besonderen persönlichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an meinen Vermittler gesandt hatte, genehmige ich die nicht verschlüsselte Kommunikation bis auf Widerruf für die Zukunft.
Maklerleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Klienten und Interessenten (einheitlich bezeichnet als „Kunden“) entsprechen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Auftrag. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Kunden (Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (Inhalt der Beauftragung, Entgelte, Laufzeiten, Angaben zu den vermittelten Unternehmen/ Versicherern/ Leistungen) und Zahlungsdaten (Provisionen, Zahlungshistorie, etc.). Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres Auftrags gehört. Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen, mobilen oder immobilen Sachgütern sein.
In Rahmen unserer Beauftragung kann es auch erforderlich sein, dass wir besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Kunden ein.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden im Rahmen von Deckungsanfragen, Abschlüssen und Abwicklungen von Verträgen Daten an Anbieter der vermittelten Leistungen/ Objekte, Versicherer, Rückversicherer, Maklerpools, technische Dienstleister, sonstige Dienstleister, wie z.B. kooperierende Verbände, sowie Finanzdienstleister, Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften sowie Sozialversicherungsträger, Steuerbehörden, Steuerberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungs-Ombudsmänner und die Anstalten Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ferner können wir Unterauftragnehmer beauftragen, wie z.B. Untervermittler. Wir holen eine Einwilligung der Kunden ein, sofern diese zur Offenbarung/ Übermittlung eine Einwilligung der Kunden erforderlich ist (was z.B. im Fall von besonderen Kategorien von Daten gem. Art. 9 DSGVO der Fall sein kann).
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Aufbewahrungspflichtig sind insbesondere nach deutschem Recht in der Versicherungs- und Finanzbranche Beratungsprotokolle für 5 Jahre, Maklerschlussnoten für 7 Jahre und Maklerverträge für 5 Jahres sowie generell 6 Jahre für handelsrechtlich relevante Unterlagen und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
Datenschutzerklärung Formularversand
Hinweise zum Datenschutz Mette Versicherungen (Martin Mette)
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
um Ihre Privatsphäre zu schützen und den Umgang mit Ihren persönlichen Daten vertraulich
zu gestalten, erheben, nutzen und verarbeiten wir, Mette Versicherungen (Martin
Mette), personenbezogene Daten nach den im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und Telemediengesetz (TMG) gesetzlich geregelten Maßgaben.
Wir erfassen und speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie in die auf der
Homepage oder im Vergleichsrechner hinterlegten Formularen eintragen und uns überlassen.
Dazu gehören alle Einzelangaben, die Sie über Ihre persönlichen und sachlichen
Verhältnisse machen. In unserem Vergleichsrechner können Sie neben den bloßen
unverbindlichen Auskünften zu Versicherungstarifen eine Beratung durch einen unserer
Versicherungsmakler anfragen (über die Schaltfläche „Kontakt ") oder gleich
einen Antrag zum Abschluss eines Versicherungsvertrages abgeben.
Je nachdem, welche Funktionalität bzw. Nutzungsart des Vergleichsrechners Sie in Anspruch
nehmen, benötigen wir unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen
und der gesetzlichen Vorgaben folgende Daten zu folgenden Zwecken:
1. Kostenfreie Tarifvergleiche: Um den Tarifvergleich durchzuführen, müssen Sie lediglich
folgende Angaben zur Person des Versicherungsinteressenten machen:
Ihr Geburtsdatum sowie ggf. das Geburtsdatum eines mitversicherten Partners
oder mitversicherter Kinder
Familienstand (bestimmt die Tarifauswahl des Versicherers)
Angaben zu Ihrer beruflichen Situation (bspw. Beamtenverhältnis oder Angestelltenverhältnis
im öffentlichen Dienst)
Diese Angaben erfolgen anonym, ohne namentliche Nennung des Versicherungsinteressenten.
Sie dienen ausschließlich dazu, die passenden Tarife zuzuordnen.
2. „Beratung gewünscht“ (über die Schaltfläche „Kontakt “): Sofern Sie die persönliche
Beratung durch einen unserer Versicherungsmakler wünschen, benötigen wir
zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen Ihre personenbezogenen Daten,
nämlich:
Namen und Titel
Anschrift
Geburtsdatum
Telefonnummer
E-Mailadresse
Diese Angaben benötigt der Versicherungsmakler, um eine Kontaktaufnahme zum
Zwecke der Beratung mit Ihnen bzw. dem Versicherungsinteressenten vorzubereiten
und durchzuführen. Unser Versicherungsmakler kann Sie nicht beraten, wenn
Sie sich anonym oder nur unter einem Pseudonym registrieren.
Durch Eintragung meiner Telefonnummer oder E-Mailadresse willige ich ein,
dass mich der Versicherungsmakler auf diesem Kommunikationsweg zum Zwecke
der Vermittlung von und Beratung zu Versicherungen kontaktieren darf.
MUSTER im Entwurf
3. Antrag auf Abschluss eines Versicherungsvertrages: Über unseren Vergleichsrechner
können Sie den Abschluss eines Versicherungsvertrages beantragen,
vermittelt durch uns. Dafür benötigen wir zunächst die zuvor benannten Daten zu
Ihrer Person. Des Weiteren müssen Sie die Fragen zu den Vertragsdaten beantworten
(z. B. Vorversicherungen, Vorschäden etc.), eine Zahlungsart wählen und
Ihre Konto- und Bankverbindungsdaten mitteilen. Eine Bonitätsprüfung nehmen wir
nicht vor.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben in den zuvor genannten Funktionalitäten bzw.
Nutzungsarten des Vergleichsrechners wahrheitsgemäß erfolgen müssen. Falsche Angaben
verfälschen das Tarifberechnungsergebnis und können sich später negativ auf
die Versicherungspflicht auswirken. Machen Sie Angaben nicht oder falsch, können sich
zudem für den Versicherer Rücktritts-, Anfechtungs-, Kündigungs-, oder Vertragsanpassungsmöglichkeiten
ergeben.
Wenn Sie die Vermittlung eines Versicherungsvertrags samt dazugehöriger Beratung
oder die direkte Abgabe eines Versicherungsantrages über den Vergleichsrechner
wünschen, werden dazu Ihre von Ihnen im Rahmen von Dateneingaben, Datenaufnahmen,
Beratungsdokumentationen, Vertragsantrag oder -abschluss sowie der Vertragsbetreuung
angegebenen personenbezogenen Daten benötigt (im Folgenden kurz: „Daten“).
Die damit verbundene Erhebung und Verwendung Ihrer Daten ist zum Teil per gesetzlicher
Erlaubnis gestattet, etwa soweit zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Zum Teil – etwa Ihre Gesundheitsdaten betreffend – verlangt das Gesetz die Erteilung
einer zusätzlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung. Diese Erteilung dieser Einwilligung
ist Gegenstand des hiesigen Dokuments, das zudem Ihrer datenschutzrechtlichen
Information dient.
Ihre Daten werden von uns im Rahmen Ihres Vermittlungsauftrages zur vertragsbezogenen
Beratung und Bearbeitung Ihres Antrages erhoben, verarbeitet und genutzt sowie
von uns zu diesem Zweck an von ihm angefragte Anbieter übermittelt und von diesen
zur Antragsprüfung gespeichert und genutzt. Soweit Gegenstand eines Auftrags
von Ihnen, können wir zur Betreuung bereits zwischen Ihnen und Anbietern bestehender
Verträge ebenfalls Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Ihre zusätzliche datenschutzrechtliche Einwilligung hinsichtlich Ihrer Gesundheitsdaten:
Hinsichtlich meiner von mir für die beauftragte Vermittlung einer Versicherung angegebenen
Gesundheitsdaten willige ich ein, dass der Versicherungsmakler und die von ihm
angefragten Anbieter die von mir in meinen Antrag genannten und zukünftig von mir
mitgeteilten Gesundheitsdaten erheben, verarbeiten (insbesondere auch speichern und
übermitteln) sowie nutzen dürfen, soweit dies jeweils zur Beratung, Vermittlung und
Prüfung meines Antrages sowie zur Betreuung meiner Verträge erforderlich ist. Soweit
ich den Versicherungsmakler mit der Betreuung von schon bestehenden Verträgen beauftragt
habe, erstreckt sich meine vorstehende Einwilligung auch auf die zu diesen
Verträgen gehörenden Gesundheitsdaten.
Um Ihnen möglichst viele Vergleichsmöglichkeiten und Tarife möglichst vieler Anbieter
anbieten zu können, arbeiten wir mit einem Maklerpool, der Fonds Finanz Maklerservice
GmbH, Riesstrasse 25, 80992 München (kurz: „Fonds Finanz“), zusammen. Es
handelt sich um einen der führenden und größten Maklerpools in Deutschland, der angeschlossene
Maklern bei der Anbahnung, insbesondere der Einholung von Vergleichstarifen
und -angeboten, der Begründung und der Durchführung von Verträgen zwischen
Kunden (wie Ihnen) und Produktanbietern (wie z. B. Versicherungsunternehmen) sowie
bei der Kommunikation mit den Produktanbietern unterstützt.
MUSTER im Entwurf
Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung dazu:
Ich willige ein, dass der Versicherungsmakler betreffs der von mir beauftragten Vermittlung
und/oder Betreuung sich der im Einzelnen zuvor genannten Unterstützung der
Fonds Finanz als Maklerpool bedient und der Fonds Finanz dazu die von mir in meinem
Antrag und zukünftig von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten, auch meine Gesundheitsdaten,
übermitteln und die Fonds Finanz die übermittelten Daten dazu sowie
zur damit verbundenen Kommunikation mit den jeweiligen Anbietern, verwenden darf.
Kommt aufgrund unserer Vermittlung mit einem Anbieter eine Vertragsbeziehung zwischen
dem Anbieter und Ihnen zustande und/oder übernehmen wir die Betreuung eines
bereits bestehenden Vertrags, benötigen wir sowie Fonds Finanz zum Zwecke der
Folgebetreuung des jeweiligen Vertrages von dem Anbieter verschiedene für die Vertragsbetreuung
nötige Rückinformationen. Dazu können Ihre personenbezogenen Daten,
auch Ihre Gesundheitsdaten, gehören.
Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung dazu:
Ich willige ein, dass der Versicherungsmakler sowie Fonds Finanz von den Anbietern,
mit denen ich durch die Vermittlung des Versicherungsmakler eine Vertragsbeziehung
habe, jeweils die zum Zweck der Betreuung meines Vertrages erforderlichen Daten,
auch diesbezügliche Gesundheitsdaten, erhalten und die Daten jeweils zu diesem
Zweck verarbeiten und nutzen dürfen. Meine vorstehende Einwilligung erstreckt sich
auch auf Daten von bereits bestehenden Verträgen, die von dem Versicherungsmakler
auftragsgemäß zur Betreuung übernommen wurden.
Empfänger Ihrer Daten können neben den von uns angefragten Anbietern und Maklerpools
auch von uns oder dem Maklerpool eingeschaltete technische Dienstleister sein
(Betreiber von Vergleichsrechnern, Kundenverwaltungssoftware, etc.). Voraussetzung
für deren Einschaltung ist deren datenschutzkonforme vertragliche Beauftragung durch
uns oder den Maklerpool.
Die Erteilung Ihrer Einwilligung ist freiwillig. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn das Vorliegen einer Einwilligung allerdings
Voraussetzung dafür ist, dass der Versicherungsmakler den von Ihnen erteilten
Auftrag erfüllen kann, kann unter Umständen eine Einschränkung der Leistungen oder
sogar Beendigung des Maklervertrags die Folge sein. Diese Folge kann sich z.B. ergeben,
wenn wir uns nicht mehr der Unterstützung eines Maklerpools bedienen oder keine
Anfragen mehr bei Anbietern tätigen können.
Durch Anhaken des Kontrollkästchen erteilen Sie ausdrücklich Ihre datenschutzrechtlichen
Einwilligungen, wie vorstehend im Detail beschrieben.
Ihr Mette Versicherungen (Martin Mette)